Der März steht vor der Tür und die Iren bereiten sich auf ihren beliebtesten Feiertag vor: den St. Patrick’s Day. Heute wird der Feiertag weltweit gefeiert und hat viele festliche Traditionen hervorgebracht. Sein Ursprung liegt jedoch in Irland, wo einige der größten Paraden und Feste stattfinden. Wir informieren Sie über den St. Patrick’s Day in Irland und stellen Ihnen einige der festlichen Traditionen vor, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben.
Warum feiern die Iren den St. Patrick’s Day?
Der St. Patrick’s Day findet am 17. März statt. An diesem Feiertag wird der heilige Patrick, der Schutzpatron Irlands, geehrt, der im 5. Jahrhundert das Christentum auf die Insel brachte. Der Legende nach verwendete der heilige Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären – ein Symbol, das seitdem sowohl mit dem Heiligen als auch mit dem Feiertag gleichbedeutend ist. Sein Gedenktag, der 17. März, markiert seinen Todestag und wird mit Ehrfurcht und Festlichkeit begangen.
Über seine religiösen Wurzeln hinaus hat sich der Tag zu einer freudigen Ode an die irische Kultur, Einheit und Widerstandsfähigkeit entwickelt. Es ist eine Zeit, in der irische und internationale Bewunderer gleichermaßen ihre smaragdgrüne Kleidung anziehen, ein Glas Stout oder Whiskey erheben und den gemeinsamen Geist der Kameradschaft genießen.
Source: photo by K. Mitch Hodge on Unsplash
Festliche Traditionen
Paraden zum St. Patrick’s Day
Sie haben vielleicht schon von der großen St. Patrick’s Day-Parade in Dublin gehört. Paraden gibt es jedoch im ganzen Land. Mit Festwagen, Blaskapellen, Tänzern und Musikern in traditioneller oder leuchtend grüner Kleidung schlängeln sich die Paraden durch Städte wie Cork, Tullamore, Killarney und sogar kleinere Städte wie Bray, nicht weit von Dublin entfernt. Natürlich feiert auch Nordirland mit Paraden in Belfast und Derry.
Traditionelle Musik und Tanz
Irland ist bekannt für seine Musik und seinen irischen Tanz (schon mal von Riverdance gehört?). Daher ist es nur logisch, die irische Kultur und das irische Erbe mit Live-Musik und Céilí-Tanz zu feiern. Viele Teilnehmer der Paraden sind Tänzer oder Musiker, die traditionelle Instrumente wie Banjo oder Dudelsack spielen. Aber auch andere Veranstaltungen zum St. Patrick’s Day, von kleineren Pub-Auftritten bis hin zum St. Patrick’s Day Festival in Dublin, zeigen irische Kreativität.
Source: photo by Johnny Cohen on Unsplash
Begrünung von Sehenswürdigkeiten
Da der St. Patrick’s Day weltweit gefeiert wird – insbesondere in den USA, da dort viele Menschen irischer Abstammung leben –, finden sich einige dort entstandene Traditionen sogar in Irland wieder. Ein Beispiel ist das Färben des Flusses Liffey. Inspiriert von der Stadt Chicago, wo der Chicago River seit 1962 jedes Jahr grün gefärbt wird, war auch der Liffey einige Jahre lang grün gefärbt, zum Beispiel 1998 oder 2009.
Chicago River am St. Patrick’s Day
Source: photo by Viviana Rishe on Unsplash
Doch nicht nur Flüsse färben sich am St. Patrick’s Day grün: Viele Sehenswürdigkeiten in Irland und weltweit werden beleuchtet oder grün gefärbt. In Irland sind das beispielsweise der Rock of Cashel, Dublin Castle oder die Cliffs of Moher, in Italien der Schiefe Turm von Pisa, in Australien das Sydney Opera House oder sogar die Christusstatue in Rio de Janeiro, Brasilien.
Besuchen Sie Irland am St. Patrick’s Day
Egal, wo Sie sich am St. Patrick’s Day in Irland aufhalten, es gibt wahrscheinlich auch in Ihrer Nähe Feierlichkeiten. Der 17. März rückt näher und die Grüne Insel lädt alle herzlich ein, die Magie des St. Patrick’s Day zu erleben. Ob Sie ein Pint Stout in einem gemütlichen Pub genießen, beim Céilí-Tanz mit den Füßen wippen oder einfach die irische Gastfreundschaft genießen – dieses ikonische Fest verspricht eine unvergessliche Reise ins Herz und die Seele Irlands. Sláinte!
Source header photo: Amanda Marie on Unsplash