Wenn Sie an irisches Essen denken, denken Sie an Kartoffeln und Käse? Das ist zwar nicht falsch und viele Gerichte werden mit einheimischen Kartoffeln und Milchprodukten frisch von den vielen Bauernhöfen rund um Irland zubereitet, aber das Land hat noch viel mehr zu bieten, wenn es um Essen geht! Mit mehr als 7.500 km Küstenlinie gibt es auf der Insel zum Beispiel jede Menge Meeresfrüchte zu genießen. Und als Schmelztiegel der Kulturen, die in den größeren Städten des Landes, wie Dublin oder Belfast in Nordirland, zusammenkommen, können Sie Speisen aus fast allen Teilen der Welt probieren. Sie möchten wissen, wohin Sie gehen sollen? Kein Problem! Wir stellen Ihnen die besten Foodie-Hotspots in Irland vor.
Dublin: Kulturen und Kreativität
Natürlich steht auch die Hauptstadt Irlands auf der Liste. Hier kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen und bringen ihre Kulturen und ihre Rezepte mit. Wenn Sie auf der Suche nach Street Food aus Asien oder Südamerika, italienischer Pizza und Pasta oder authentischer französischer Küche sind, werden Sie hier fündig – gleich neben den vielen traditionellen irischen Pubs, die herzhafte Eintöpfe und andere klassische irische Gerichte servieren. Ein Aufeinanderprallen von Kulturen, das, gemischt mit der geliebten irischen Kreativität und Kunstfertigkeit, viele kreative – und köstliche – Speisekombinationen hervorbringt. Spazieren Sie einfach durch die Straßen von Dublin und halten Sie an, wenn Sie etwas probieren möchten. Von Märkten und Street Food bis hin zu Restaurants mit Michelin-Sternen bietet die irische Hauptstadt etwas für jeden Geschmack und für jeden Geschmack.
Quelle: Kirsten Drew auf Unsplash
Kork: Tradition und Qualität
Cork ist auch als Irlands Hauptstadt des Essens bekannt und beherbergt einige der besten kulinarischen Erlebnisse der Insel. Zu den Highlights der Stadt gehören großartige Craft-Beer-Pubs, tolle vegetarische und/oder traditionelle Restaurants und einer der besten Lebensmittelmärkte in Europa: Der Englische Markt. Dieser Markt wird seit 1788 betrieben und bietet frische traditionelle Lebensmittel aus lokalen Produkten sowie internationale Leckereien. Und das alles in einem Gebäudekomplex im viktorianischen Stil, so wie er ursprünglich gebaut wurde, bevor er 1980 durch ein Feuer zerstört wurde. Etwas südlich von Cork erwartet Kinsale Feinschmecker mit großartigen und frischen Meeresfrüchten das ganze Jahr über und dem berühmten jährlichen Kinsale Food Festival, das normalerweise im Oktober stattfindet.
Quelle: Jordan Madrid auf Unsplash
Nordirland: Ein aufstrebender kulinarischer Stern
Eine Reise nach Nordirland ist immer lohnenswert – für großartige Landschaften, viel Geschichte und natürlich köstliches Essen. Die kulinarische Szene Nordirlands gewinnt weltweit an Anerkennung, wobei die Hauptstadt Belfast das Herzstück bildet. Vom Street Food bis zum Fine Dining bietet die Region Speisen aus lokalen Produkten und serviert sie auf innovative Weise und in innovativen Kombinationen. Im Michelin-Führer finden Sie 16 preisgekrönte Restaurants in und um Belfast: zum Beispiel OX, EDŌ oder Deanes at Queens. Im Vergleich dazu sind in der irischen Hauptstadt Dublin 20 Restaurants aufgeführt. Wenn Sie mehr auf Street Food stehen oder selbst mit hochwertigen Zutaten kochen möchten, ist der St. George’s Market in Belfast die richtige Adresse.
Quelle: Justin Scocchio auf Unsplash
Galway: Kreativ und modern
Galway ist jung, künstlerisch und bunt. Die Menschen lauschen den Buskers auf den Straßen, sitzen auf den Palisaden direkt am Corrib oder genießen ihr Abendessen in den Restaurants mit Sitzgelegenheiten in den belebten Straßen des Latin Quarter. Natürlich spiegelt sich dieser geschäftige und kreative Lebensstil auch in der Lebensmittelszene wider: Es gibt viele Cafés und Streetfood-Läden mit Essen zum Mitnehmen, kreative Pizzerien wie Dough Bros, Restaurants mit Meeresfrüchten und – wir sind schließlich immer noch in Irland – handwerkliche Bierkreationen. Da Galway eine der Stationen auf unserer
Quelle Header-Foto: Nick Karvounis auf Unsplash