Wenn Sie Irland im Sommer besuchen, erwartet Sie ein besonderes Erlebnis. Natürlich ist es im Land nicht immer warm und sonnig, aber wenn doch, können Sie atemberaubende Strände besuchen, schwimmen gehen oder die schönsten Sonnenuntergänge beobachten. Wo, fragen Sie? Erfahren Sie es in diesem Blogbeitrag, in dem wir Ihnen die besten Sonnenuntergänge in Irland vorstellen.
Cliffs of Moher
Eines der ikonischsten Wahrzeichen Irlands, die Cliffs of Moher, sind bei jedem Wetter ein atemberaubender Anblick. Wenn der Himmel jedoch klar ist und die Sonne hinter dem Atlantik versinkt, bieten sie einen besonders unwirklichen Anblick. Die Klippen, die in sanftem bernsteinfarbenem Licht leuchten, und der goldglänzende Ozean sind ein Anblick, den Sie so schnell nicht vergessen werden. Denken Sie nur daran, eine Jacke mitzubringen, da es an den Cliffs of Moher immer windig ist und Ihnen schnell kalt werden könnte, wenn die Sonne hinter dem Meer verschwindet.
Dunquin Pier
Fairerweise muss man sagen, dass jeder Ort in der Grafschaft Kerry mit Meerblick ein großartiger Ort ist, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Der Dunquin Pier ist jedoch ein besonders schöner: Hier können Sie den berühmten gewundenen Pfad des Dunquin Piers überblicken und beobachten, wie die Blasket Islands am Horizont vor dem farbenprächtigen Sonnenuntergangshimmel zu Silhouetten werden. Es ist ein Ort, der sich abgelegen und zeitlos anfühlt – perfekt für Fotografen und Romantiker gleichermaßen.
Howth Head
Nur eine kurze DART-Fahrt von der Hauptstadt entfernt, ist Howth bei Dublinern, die die Stadt für einen Tagesausflug besuchen, sehr beliebt. Hier können Sie den Charme einer Küstenstadt erleben und in die Natur entfliehen, während Sie den Howth Cliff Path wandern. Der Pfad bietet immer atemberaubende Ausblicke auf die Dublin Bay. Und abends, bei klarem Himmel, können Sie von hier aus sogar den Sonnenuntergang beobachten, wie er sich im Wasser spiegelt und die Klippe mit seinem goldenen Schein erleuchtet.
Quelle: Alejandro luengo auf unsplash
Achill Island
Einige der besten Sonnenuntergänge Irlands finden Sie auf Achill Island. Die zerklüftete Küste und die abgelegenen Strände der Insel machen sie zu einem der Höhepunkte des Westens. Besonders atemberaubend bei Sonnenuntergang: Keem Bay. Wenn das türkisfarbene Wasser im Orange der Sonne leuchtet und der Himmel sich in die faszinierendsten Farben verwandelt, ist der abgelegene Strand mit wenigen Menschen der perfekte Ort, um die Sonne untergehen zu sehen.
Seen in den Wicklow Mountains
Natürlich müssen Sie nicht unbedingt am Meer sein, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Er kann in den Bergen ebenso schön sein. Nehmen Sie zum Beispiel Lough Tay oder die oberen und unteren Seen in Glendalough, die alle in den Wicklow Mountains liegen. Hier bieten die spiegelnden Gewässer, umgeben von den stimmungsvollen Hügeln, ein ruhiges und visuell beeindruckendes Erlebnis bei Sonnenuntergang. Und den Sonnenuntergang hier zu beobachten, ist der perfekte Abschluss eines Wandertages in den Wicklow Mountains.
Galway Bay
Galway ist zu jeder Tageszeit farbenfroh, aber bei Sonnenuntergang werden die Stadt und die Galway Bay noch bunter. Nehmen Sie am Wasser Platz oder picknicken Sie im South Park und beobachten Sie von hier aus den Sonnenuntergang über dem Wasser. Mit etwas Glück hören Sie in der Ferne sogar Straßenmusiker, die dieses fast magische Erlebnis untermalen.
Quelle: Daniel zbroja auf unsplash
Und nun, genießen Sie die besten Sonnenuntergänge in Irland
Von der Küste bis zum Land ist Irland voller Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint, wenn die Sonne unter dem Horizont versinkt. Ob Sie an einer Klippe wandern oder durch eine Stadtbucht schlendern, diese Sonnenuntergangsorte bieten Momente der Ruhe, Schönheit und Verbundenheit mit der Natur. Denken Sie daran, sich zu informieren, wann die Sonne in einem bestimmten Gebiet untergeht, und kommen Sie mindestens eine Stunde vorher an. Und dann, schnappen Sie sich Ihre Kamera, einen warmen Pullover und vielleicht eine Teekanne – es ist Zeit, Sonnenuntergänge in Irland zu jagen.
Headerbild-Quelle: Adam Markon auf Unsplash