Irland ist ein Land der alten Folklore und der lyrischen Sprache. Kein Wunder, dass es mehr als nur ein paar Ortsnamen gibt, bei denen man sich fragt, was in aller Welt dort passiert ist. Viele dieser Namen haben ganz unschuldige Ursprünge im Irischen (Gaeilge). Doch nach Jahrhunderten der Anglisierung und Übersetzungspannen klingen viele von ihnen heute eher wie Pointen – oder Drohungen – als wie Orte. In diesem Blogbeitrag machen wir eine Reise über die Insel und erkunden einige der bizarrsten irischen Ortsnamen sowie die Geschichten dahinter.
Muff in der Grafschaft Donegal
Wenn Sie jemals nach Muff gefahren sind, werden Sie wissen, dass das Ortsschild mehr Selfies bekommt als das örtliche Fremdenverkehrsamt. Der Name des kleinen Dorfes in Donegal erregt tatsächlich viel Aufmerksamkeit – allerdings hat er nichts mit dem muffigen Geruch des Ortes zu tun. Das Wort leitet sich vom irischen Magh ab, was „Ebene“ oder „tiefliegendes Land“ bedeutet. Im Laufe der Zeit änderte sich die Aussprache in Muff. Heute spielen die Dorfbewohner mit dem Namen ihrer Stadt und feiern Veranstaltungen wie das Muff Festival oder Muff Féile.
Töten in der Grafschaft Kildare
Bevor Sie beim Lesen dieses Ortsschildes in Panik geraten: Kill ist keine Warnung. Es leitet sich vom irischen Cill ab, was Kirche bedeutet. Ähnlich wie das Kil in Kildare: Kombiniert bedeuten Cill und Dara „Kirche der Eiche“. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, beginnen mehrere irische Ortsnamen mit dem Wort Kill, wie Killarney, Killkenny oder Killbeggan. Aber nur wenige sind so unverblümt wie dieser. Kill war einst eine Klostersiedlung und, wie Ausgrabungen ergaben, auch eine Begräbnisstätte für neun Ui Faeláin-Könige.
Quelle: Isaac Burke auf Unsplash
Krankenhaus in der Grafschaft Limerick
Nein, dies ist nicht die medizinische Hauptstadt Irlands und wenn Sie in Limerick nach einem Krankenhaus suchen, sollten Sie Ihre GPS-Route zweimal überprüfen. Der Name der Stadt hat nichts mit Krankenhäusern zu tun, sondern viel mehr mit den Kreuzrittern Hospitaller. Sie gründeten auch die Hospitalkirche im Jahr 1215. Ihre Ruinen können Sie noch heute in der Stadt besichtigen.
Muckanaghederdauhaulia in der Grafschaft Galway
Ja, das ist ein echter Ort. Auch wenn es sich nicht um eine Stadt, sondern um ein Townland handelt. Muckanaghederdauhaulia ist sicherlich einer der bizarrsten irischen Ortsnamen und mit derzeit 22 Buchstaben auch einer der längsten. (Früher wurde er mit 23 Buchstaben geschrieben.) Der Name leitet sich vom irischen Muiceanach idir Dhá Sháile ab, was soviel wie Schweinesumpf zwischen zwei Salzgewässern bedeutet.
Termonfeckin in der Grafschaft Louth
Was wie ein mittelalterliches Schimpfwort klingt, bezieht sich eigentlich auf einen Mönch, der in der Stadt lebte und hier ein Kloster gründete. Der Name des Ortes leitet sich von Tearmann Feichín ab, was soviel wie Feichins Heiligtum bedeutet. Obwohl die Klostersiedlung mehrmals von Wikingern und Räubern geplündert wurde, stehen Teile davon und auch die Kirche St. Féchín noch heute.
Quelle: Anastasiia Liushenko auf Unsplash
Entdecken Sie Irland anhand seiner bizarren Ortsnamen
Ob Sie nun durch Muff fahren oder versuchen, sich Muckanaghederdauhaulia auf der Zunge zergehen zu lassen – bizzare irische Ortsnamen gehören zum Spaß an der Erkundung Irlands dazu. Und es gibt noch so viele mehr! Jeder von ihnen ist eine Erinnerung an die irische Geschichte und Sprache. Haben Sie noch mehr gefunden? Halten Sie Ausschau nach Dingle, Skibbereen, Ballydehob und mehr, wenn Sie auf irischen Straßen unterwegs sind!
Quelle Header-Foto: Andre Ouellet auf Unsplash

